Augmented Reality Technologien

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten verlangen nach innovativen technischen Lösungen. Aus diesem Grund setzen wir sowohl auf speziell entwickelte 3D Software im App-Bereich als auch auf eine Vielzahl von High-End head mounted Displays HMD´s und den neuesten Smartphone- und Tablet Technologien.

Programmierung für Augmented Reality Technologien

​Für die stereoskopische Darstellung von 3D-Daten in Echtzeit haben wir bereits Softwaremodule in C++, C# und anderen Programmierumgebungen entwickelt. Damit setzen wir genaue Tracking- und Kollisionsberechnungen, speziell programmierte Soundverfahren, glaubwürdige Materialeigenschaften, realistische Prozesssimulationen und Bewegungssimulationen um.

Unsere Software- und Hardwarelösungen sind auf IOS- und Androidsystemen verfügbar um den individuellen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. . Unserer AR-Engine unterstützen die App-Entwicklung auf gängigen Smartphones & Tablets aber auch HoloLens & Magic Leap.

 

Smartphone und Tablets

Erweiterte Realität oder Augmented Reality ist eine computergestützte Überlagerung von virtuellen Elementen auf die reale Umgebung, die mit Tablet bzw. Smartphone betrachtet werden kann. Wir entwickeln Apps für iOS- und Android Systeme, die bequem auf jedem Smartphone und Tablet´s installiert werden können. Über die reale Kameransicht werden live Textinformationen und CAD Modelle geblendet. Die Anwendungszwecke reichen von der Information über die unmittelbare Umgebung, über die ins Sichtfeld eingeblendete Navigation bis hin zu elektronischen Installationen, Industrie-Bauteilen, Haustechnik und technischen Produkten.

HoloLens 2

Die neuen Umgebungssensoren der HoloLens 2 nutzt eine Weiterentwicklung der Kinect-Technologie. Das große Sichtfeld sorgt für realistische Projektionen der 3D Objekte in das Sichtfeld des Betrachters. Um eine längere Batterielaufzeit zu gewährleisten, kommt im Hololens-Headset der nächsten Generation ein sparsamer ARM-Prozessor zum Einsatz. Beim Einsatz von Augmented Reality Apps mit diesem headset hat der Kunde die Hände frei um mit einer interaktiver Gestensteuerung Konfigurationen am 3D Modell vorzunehmen.

Magic Leap

Gesteuert wird das Magic Leap One per Controller, welcher anders als die Steuerung von etwa Samsungs GearVR mit 6DoF statt mit 3DoF arbeitet, also jegliche Bewegungen wie Gieren und Rollen umsetzen kann. Die Brille verwendet Lichtfeld-Technik, nutzt sechs Kameras sowie vier Mikrofone, hat ein SoC für Computer Vision plus Machine Learning integriert und erhält ihre Daten vom Lightpack. 

Adresse

AR-BUDDY | VISUALIMPRESSION
Dipl.-Ing. Stefan Haberkorn,
Jean-Burger-Straße 2, 39112 Magdeburg

Telefon

(+49) 0178 8023500
(+49) 0391 24289009

de_DEGerman